Automobilbau aus Leidenschaft....

 

Die zur Vermietung angebotenen Oldtimerbusse sind nicht nur im Besitz von Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter, sie wurden auch von seinem Vater bzw. von ihm konstruiert und gebaut.

Auwärter - NEOPLAN

Am Anfang war eine kleine Wagnerwerkstatt der Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG über die erfolgreichen NEOPLAN-Produkte hin zu einem weltweit agierenden Industrieunternehmen.

 

Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter
geb. am 24.08.1940 in Stuttgart

Nach Beendigung der Schule absolvierte Konrad Auwärter eine KFZ-Mechaniker-Lehre im elterlichen Betrieb. An die Gesellenprüfung schlossen sich verschiedene Praktika in anderen Reparatur- und Produktionsbetrieben sowie ein Aufbaustudium an. Von 1962 bis 1964 studierte er an der Ingenieurschule für Karosserie- und Fahrzeugbau. Sein Studium schloss er als Dipl.-Ing. (FH) mit einer Diplomarbeit über Omnibus-Doppeldecker ab. Ab 1965 leitete er die Reparaturabteilung im NEOPLAN-Werk Stuttgart und baute dort die Gebrauchtwagenabteilung auf. 1973 wurde das Werk Pilsting von der Familie Auwärter gekauft; die Mitarbeiterzahl wurde in kurzer Zeit von 120 auf 600 erweitert. Parallel dazu (1974) hat er im Wesentlichen als Projektmanager beim Aufbau der Produktionsfabrik NEOPLAN Ghana mitgearbeitet. 1978/1979 erhielt die Firma Auwärter den Auftrag für 1000 Busse nach Saudi Arabien. Zugleich wurde eine komplette Infrastruktur mit einem Busreparaturwerk aufgebaut. 1981 arbeitete er am Aufbau einer Busfabrik in U.S.A. (Lamar) mit. 1986 wurde in China mit unserem Lizenzpartner NORINCO eine Busfabrik aufgebaut. Im Rahmen „Aufschwung Ost“ hat er dazu beigetragen, die NEOPLAN-Werke Berlin, Ehrenhain und Plauen auf- und auszubauen. Nach dem Tod seines Bruders Albrecht im Jahr 1994 wurde die Firma umorganisiert. Ein Verwaltungsrat für die gesamte Firmengruppe wurde eingerichtet. Hier war er als Vorsitzender tätig.

Konrad Auwärter war in der Vorstandschaft des Verbandes der deutschen Automobilindustrie e. V. (VDA) tätig. Seit 1994 war er dazu berufen, der Firmengruppe als Verwaltungsrat zur Verfügung zu stehen und maßgeblich am Generationswechsel mitzuwirken. 2001 – Verkauf des Unternehmens NEOPLAN an MAN mit dem Ziel der Zweimarkenstrategie: NEOPLAN- und MAN-Omnibusse.

  • 03.05.1984: Bundesverdienstkreuz, überreicht durch Minister Dick.
  • 14.01.2000: Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die TU München/Weihenstephan
  • 29.08.2000: Verleihung der Ehrenbürgerwürde des Marktes Pilsting

Automobilbau aus Leidenschaft....

 

Die zur Vermietung angebotenen Oldtimerbusse sind nicht nur im Besitz von Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter, sie wurden auch von seinem Vater bzw. von ihm konstruiert und gebaut.

Auwärter - NEOPLAN

Am Anfang war eine kleine Wagnerwerkstatt der Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG über die erfolgreichen NEOPLAN-Produkte hin zu einem weltweit agierenden Industrieunternehmen.

 

Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter
geb. am 24.08.1940 in Stuttgart

Nach Beendigung der Schule absolvierte Konrad Auwärter eine KFZ-Mechaniker-Lehre im elterlichen Betrieb. An die Gesellenprüfung schlossen sich verschiedene Praktika in anderen Reparatur- und Produktionsbetrieben sowie ein Aufbaustudium an. Von 1962 bis 1964 studierte er an der Ingenieurschule für Karosserie- und Fahrzeugbau. Sein Studium schloss er als Dipl.-Ing. (FH) mit einer Diplomarbeit über Omnibus-Doppeldecker ab. Ab 1965 leitete er die Reparaturabteilung im NEOPLAN-Werk Stuttgart und baute dort die Gebrauchtwagenabteilung auf. 1973 wurde das Werk Pilsting von der Familie Auwärter gekauft; die Mitarbeiterzahl wurde in kurzer Zeit von 120 auf 600 erweitert. Parallel dazu (1974) hat er im Wesentlichen als Projektmanager beim Aufbau der Produktionsfabrik NEOPLAN Ghana mitgearbeitet. 1978/1979 erhielt die Firma Auwärter den Auftrag für 1000 Busse nach Saudi Arabien. Zugleich wurde eine komplette Infrastruktur mit einem Busreparaturwerk aufgebaut. 1981 arbeitete er am Aufbau einer Busfabrik in U.S.A. (Lamar) mit. 1986 wurde in China mit unserem Lizenzpartner NORINCO eine Busfabrik aufgebaut. Im Rahmen „Aufschwung Ost“ hat er dazu beigetragen, die NEOPLAN-Werke Berlin, Ehrenhain und Plauen auf- und auszubauen. Nach dem Tod seines Bruders Albrecht im Jahr 1994 wurde die Firma umorganisiert. Ein Verwaltungsrat für die gesamte Firmengruppe wurde eingerichtet. Hier war er als Vorsitzender tätig.

Konrad Auwärter war in der Vorstandschaft des Verbandes der deutschen Automobilindustrie e. V. (VDA) tätig. Seit 1994 war er dazu berufen, der Firmengruppe als Verwaltungsrat zur Verfügung zu stehen und maßgeblich am Generationswechsel mitzuwirken. 2001 – Verkauf des Unternehmens NEOPLAN an MAN mit dem Ziel der Zweimarkenstrategie: NEOPLAN- und MAN-Omnibusse.

  • 03.05.1984: Bundesverdienstkreuz, überreicht durch Minister Dick.
  • 14.01.2000: Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die TU München/Weihenstephan
  • 29.08.2000: Verleihung der Ehrenbürgerwürde des Marktes Pilsting